Vollkegeldüsen

Lechler Vollkegeldüsen zeichnen sich durch eine außerordentlich gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung über die gesamte Kreisfläche aus und werden unter anderem zur Flächenberieselung, in Reinigungs- und Waschprozessen sowie in der chemischen Verfahrenstechnik eingesetzt. Sie sind in axialer und tangentialer Ausführung erhältlich. Sonderformen der Axial-Vollkegeldüsen für spezielle Anwendungen sind die Bündeldüsen und Pralltellerdüsen
 

Axial-Vollkegeldüsen

  • Axiale Anströmung
  • Gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung
  • Vollflächige Beaufschlagung
  • Großer Volumenstrombereich
  • Vielzahl an Strahlwinkeln
  • Standardwerkstoffe:
    Edelstahl 1.4571/1.4404, Messing 2.0401, PVDF (Sonderwerkstoffe auf Anfrage)

Tangential-Vollkegeldüsen

  • Tangentiale Anströmung
  • Gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung
  • Vollflächige Beaufschlagung
  • Verstopfungsunempfindliches Design
  • Druckstabiler Strahlwinkel
  • Standardwerkstoffe:
    Edelstahl 1.4571/1.4404, Messing 2.0401, PVDF (Sonderwerkstoffe auf Anfrage)

Bündeldüsen

  • Axiale Anströmung
  • Mehrere ineinandersprühende Einzeldüsen
  • Vollflächige Beaufschlagung
  • Sehr feine, nebelartige Zerstäubung
  • Kleine Tropfengröße
  • Vergrößerte Tropfenoberfläche der Zerstäubungsflüssigkeit
  • Standardwerkstoffe:
    Edelstahl 1.4571/1.4404, Messing 2.0401 (Sonderwerkstoffe auf Anfrage)

Pralltellerdüsen

  • Axiale Anströmung
  • Sehr große Beaufschlagungsfläche
  • Große freie Querschnitte
  • Standardwerkstoffe:
    Edelstahl 1.4571/1.4404, Messing 2.0401 (Sonderwerkstoffe auf Anfrage)