Hohlkegeldüsen

Überall, wo feine Tropfen benötigt werden, kommen Hohlkegeldüsen zum Einsatz. Dabei wird zwischen Axial-Hohlkegeldüsen und Exzenter-Hohlkegeldüsen unterschieden. Axial-Hohlkegeldüsen werden hauptsächlich zur Kühlung, Befeuchtung und Desinfektion eingesetzt. Hauptanwendungsbereich der Exzenter-Hohlkegeldüsen sind Luftbefeuchtung, Staubbekämpfung, Berieselung und Schaumniederschlagung.
 

Axial-Hohlkegeldüsen

  • Hoher und kontrollierte Zerstäubungsgrad durch integrierten Drallkörper
  • Enges Tropfenspektrum
  • Gleichmäßiges Hohlkegelzerstäubung
  • Große Tropfenoberflächen für wirksame Stoffaustauschprozesse

Exzenter-Hohlkegeldüsen

  • Flüssigkeitsrotation durch exzentrischen Zulauf ohne Drallkörper
  • Verstopfungsunempfindlich
  • Große freie Querschnitte
  • Hohe Betriebssicherheit
  • Größere Tropfen im Vergleich zu Axial-Hohlkegeldüsen