Flachstrahldüsen

Druckluft ist in vielen industriellen und handwerklichen Bereichen ein unentbehrliches Hilfsmittel. Mit Druckluft wird gesäubert, ausgeblasen, getrocknet, gekühlt, gefördert - die Einsatzmöglichkeiten sind unzählig. Wo mit offener Druckluft gearbeitet wird, entstehen häufig hochfrequente Zischgeräusche, die das Gehör schädigen können. Sie entstehen durch Turbulenzen beim Luftaustritt und sind abhängig von der Form der Düsenöffnung sowie dem Arbeits-Luftdruck. Das bedeutet: je besser und kräftiger der Luftstrahl sein soll, desto höher der gesundheitsgefährdende Lärmpegel bzw. desto größer der Kostenfaktor Luftverbrauch.
 

Baureihe 600.130.S2/56

  • Flächiger, kräftiger Luftstrahl
  • Niedriger Geräuschpegel (auch bei höheren Drücken

Baureihe 600.484

  • Kompakter, kräftiger Luftstrahl
  • Niedriger Geräuschpegel (auch bei höheren Drücken)
  • Schmale Bauform

Baureihe 600.130.1Y

  • Flächiger, kräftiger Luftstrahl
  • Niedriger Geräuschpegel (auch bei höheren Drücken)
  • Für höchste Beanspruchungen

Baureihe 600.283.42/600.606.42

  • Flächiger, kräftiger Luftstrahl
  • Hohe Blaskraft
  • Für hohe thermische und mechanische Anforderungen geeignet

Baureihe 600.493

  • Extrem breiter, kräftiger Luftstrahl
  • Für höchste thermische Anforderungen
  • Überstehende Lippen verhindern das Eindringen von Luft in die Haut

Baureihe 600.562

  • Schmaler, kräftiger Luftstrahl
  • Abgewinkelte Bauform für beengte Einbausituation
  • Widerstandsfähig gegenüber erhöhten Drücken und Temperaturen
  • Überstehende Lippen verhindern das Eindringen von Luft in die Haut

Baureihe 679

  • Breiter, kräftiger Luftstrahl
  • Montage mit Überwurfmutter
  • Problemloser Düsenwechsel
  • Einfache Strahlausrichtung

Überwurfmutter ist nicht im Lieferumfang enthalten.